Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Salix elaeagnos SCOP. ssp. elaeagnos

Syn.: Salix aspleniifolia hort. ex K. KOCH

Salix cyllenea BOISS. & ORPH. ex BOISS.

Salix hircina KERN.

Salix lavandulifolia LAPEYR.

Salix longebracteata PAU

Salix otites hort. ex DIPPEL

Salix riparia WILLD.

(= Gewöhnliche Lavendel-Weide)

Natürliche Vorkommen: Spanien (nach Westen zu verschwindend), Frankreich (ausgestorben auf Korsika), Deutschland (verbreitet in den Alpen und im Alpenvorland; zerstreut im Oberrhein- und Bodensee-Gebiet, im südlichen Schwarzwald, in der Baar und im Donau-Gebiet; selten im Bayerischen Wald und im fränkischen Jura), Polen, Tschechien, Slowakei, Schweiz (verbreitet), Österreich (fehlt im Burgenland), Italien (nicht auf Sardinien, Sizilien, in Kampanien und Apulien), Ungarn, Balkan-Halbinsel, Ionische Inseln, Rumänien, Ukraine, Tükei (Anatolien) und Marokko; eingebürgert in Großbritannien, Kanada und in den USA; eingeschleppt in Irland, in den Niederlanden, in Dänemark und Litauen

Weidengebüsche, Kies, Schotter, Schutthalden, Steinbrüche und Ufer; auf mehr oder weniger nassen, meist kalkhaltigen, schottrigen Böden; kollin bis montan(subalpin)

(II)III-V

Salicaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Eching (Oberbayern), 08.05.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Eching (Oberbayern), 08.05.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Valvestino, 20.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Valvestino, 20.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Valvestino, 20.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Valvestino, 20.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Valvestino, 20.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Valvestino, 20.07.2019: